Faire Meile am 27.07.2024 im Hospitalhof und Hospitalkirche in Schwäbisch Hall
Aktionstag für Fairen Handel und entwicklungspolitisches Arbeiten und Wirken – Vorstellung von partnerschaftlichen Projekten – Ausstellung über Burundi – Musik – Moderation mit Vorstellung der teilnehmenden Gruppen – Essen – Getränke – Ausstellungen „Wasserwandel“ und „Witzig, aber wahr! Interaktive Karikaturenausstellung zum Thema Wasser“ Nachhaltigkeit – Angebot an fair gehandelten Produkten
Bei der 10te Faire Meile am 27.07.2024 gab es ca. 800 BesucherInnen, die sich über entwicklungspolitische und nachhaltige Themen informiert konnten.
Sandra Holzherr führte durch den Tag und moderierte das Gespräch von Dr. Dolgor Guntsetseg vom Dachverband Entwicklungspolitik BaWü e.V und Hala Elamin, Interkulturelle Promotorin Stuttgart vom Freundeskreis Afrika e.V. mit dem Thema „Entwicklungspolitisches und migrantisches Engagement in BW mit dem Positionspapier mit Handlungsimpulsen zu migrantischem Engagement“.
Als weiteren Programmpunkt gab es den Vortrag des Fairhandelsberaters des DEAB e.V. Martin Lang, der aufgrund seiner beruflichen Erfahrung und seiner Reisen in zu den Handelspartnern über die Auswirkungen der globalen Klimakrise auf den Fairen Handel aktuell zu dem Thema berichten konnte.
hier geht’s zur Berichterstattung des Haller Tagblatts über die Faire Meile am 27.07.2024
Eindrücke vom Aktionstag:
Ankündigung Faire Meile 27.07.2024Die Schaufensterpuppen laden zur Fairen Meile einGrußworte bei der Eröffnung der 10. Fairen Meile Oberbürgermeister Daniel Bullinger, Dr. Gunne Dolgor Guntsetseg vom deap, Heide Öchslen Eine Welt-Regionalpromotor*inNachhaltigkeitsmoderatorin Sandra Holzherr und Heide ÖchslenGrußworte des Oberbürgermeisters Daniel BullingerNachhaltigkeitsmoderatorin Sandra Holzherr, Dr. Gunne Dolgor Guntsetseg vom deap, Hala Elamin, Interkulturelle Promotor*indie Akteure der Fairen Meile mit den Nachhaltigkeitszielen ihrer Projekte werden von Moderatorin Sandra Holzherr vorgestelltDevine Umulisa vom epiz ReutlingenEindrücke vom HospitalhofZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim – TamieH„Festtafel“ des Weltladens Schwäbisch Halljunge ukrainische Artisten verzaubern das Publikumdas Fairkauflädchen aus Langenburg-Bächlingen ist auch vertretenWeltspielplane bei Fair FashionWegweiser durch den AktionstagUrban Garden Schwäbisch Hall und Fridays for Future informieren über ihre ThemenKunsthandwerk aus Gambia vom Verein „Schulpaten Gambia“ mit Sabine Kolb aus LangenbrettachEingang zur 10. Fairen Meile, Zugang zum Hospitalhof und der HospitalkircheMargret Knoche vom Namibia-Verein Pfedelbach im GesprächJames Drake Iga mit Informationen zum Ökologischen FußabdruckStand des Weltladens Schwäbisch HallBienenwachstücher selber herstellenMichel Dikizeko, Musiker aus Kongo mit Kunsthandwerk aus KongoStand nachhaltige Mode – Future Fashion mit Dorothy Kidza-ZentlerKomposttoiletteAlternative zum Wasserklosett – KomposttoiletteDevine Umulisa vom epiz Reutlingen, Projektkoordinatorin Schulinitiative Amahoro Burundi und Silvia Ofori von globalsolidarity e.V.Kunsthandwerk aus NigeriaStand des Vereins Klimaschutz durch Aufforstung aus Gaildorf mit anspruchsvollem RätselStand von Aktion Hoffnung – Second-Hand-BoutiqueMarktgeschehen in der Hospitalkircherecycelte HausschuheGeldanlage geht auch ökologischSecond-Hand-Flohmarkt von Solidarität InternationalAktion Kleiderberg – ich habe nichts zum anziehenWeltacker to goWeltacker, Anbaufläche weltweit und pro PersonInformationen und Genuss treffen aufeinanderBlick in den Hospitalhof „Festtafel“ des WeltladensDr. Gunne Dolgor Guntsetseg, Netzwerkkoordinatorin Eine Welt-Promotor*innen Programm BW und Heide Öchslen, Eine Welt-RegionalpromotorinDie Folk- und Popbank „Little Fishes“
Die Ausstellungen auf der Fairen Meile
Auf der Fairen Meile war ein entwicklungspolitischer Schwerpunkt die seit über 40 Jahren bestehende Länderpartnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg. Die Ausstellung AMAHORO ermöglicht einen Einblick in die Lebensweise in Burundi und informiert über die lange Partnerschaft. Ergänzt wurde dies durch das Angebot der Schulinitiative „AMAHORO! Burundi“ durch Projektkoordinatorin Divine Umulisa. Mehr Informationen hierzu: https://www.epiz.de/de/projekte/schulinitiative-amahoro-burundi/
Hinweis auf Burundi-AusstellungBurundi-Ausstellung, 40 Jahre Länderpartnerschaft Burundi und Baden-Württemberg mit Devine Umulisa vom epiz ReutlingenDevine Umulisa, Projektkoordinatorin Schulinitiative Amahoro Burundi und Silvia Ofori von globalsolidarity e.V.Informationsmaterial zur Länderpartnerschaft Burundi – Baden-Württemberg
Water oft the Future – Ausstellungen „Wasserwandel“, „Witzig, aber wahr! Interaktive Karikaturenausstellung zum Thema Wasser“ und Materialien der Toolbox für Aktionen zum Thema Wasser der Organisation finep, Esslingen
Wasserausstellung in der HospitalkircheWasserausstellungen von finep – auch für Jugendliche interessantDie Betreuerin der Ausstellungen Sandra Öchslen im Gespräch mit Besucherin der Fairen Meile
Bei der Ausstellung „Wasserwandel“ wird auf 5 Ausstellungssäulen dargestellt, wie ein nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen könnte, wie dies früher bereits praktiziert wurde und heute schon angewendet wird. Einstiegsfragen wecken dabei das Interesse an den verschiedenen Themen der Säulen.
Ausstellung „Wasserwandel“ mit Einstiegsfragen – die Antworten sind auf den dazugehörigen Säulen zu findenEinstiegsfrage zum Thema wie früher mit Wassermangelsituationen umgegangen wurdeWasserwandel – Ausstellung mit EinstiegsfragenWie haben sich eigentlich unsere Vorfahren mit Wasser versorgt und was können wir davon lernen? Spannende Beispiele – über viele Jahrhunderte bewährt!
Die Karikaturen-Ausstellung nähert sich auf humorvolle Weise verschiedenen ernsten Wasserthemen in Zeiten der Klimakrise. Sechs Ausstellungsbanner zeigen Karikaturen, die jeweils einen Aspekt in den Fokus rücken. Diese sind: Extremwetterereignisse, Dürren im Spezifischen, Meeresspiegelanstieg, Plastikverschmutzung, Wasserprivatisierung und virtuelles Wasser. Es geht dabei auch immer um die Frage: witzig oder nicht?
Karikaturen der Wasserausstellung von finepdie verschiedenen Karikaturen der Wasserausstellung mit der Frage: witzig oder nicht witzig?Karikatur zum Thema Plastikverschmutzung der Meeredie Karikaturen mit den Aufklebern witzig oder nicht witzig Sichtbarmachung des virtuellen Wassers unserer Verbrauchsproduktealltägliches Leitungswasser irgendwann nicht mehr alltäglich?wieviel Wasser wird für die Produktion von 1 Liter Milch oder 1 kg Käse benötigt?die Karikaturen werden von den BesucherInnen der Fairen Meile gut angenommenwitzig oder nicht witzig? Schwarzer Humor oder Hilflosigkeit?
Zur Sensibilisierung für das Thema Wasser und zum Einstieg in Gespräche eignen sich die Materialien der Toolbox von finep. Das Glücksrad zeigt zum Beispiel auf, wie sich der Wassermangel im Jahre 20240 im eigengen Leben auswirkt. Sehr informativ sind auch die für uns alltäglichen Produkte mit ihrem „Wasserfußabdruck“. Durch die Materialien wird vieles verdeutlicht, das bisher nur abstrakt und schwer nachzuvollziehen ist – vor allem wird das „virtuelle“ Wasser greifbarer.
unsichtbares Wasser sichtbar machenProdukte mit Informationen zu ihrem Wasserverbrauchso viel Wasser wird für 1 Liter Milch benötigtWasserausstellung – Materialien von der Organisation FINEPdas Glücksrad mit dem Thema Wasserstress im Jahr 2040
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können allerdings die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.