nachhaltig – fair – global
Welt.Raum – Ein Ort mit Weitblick und Wirkung
Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung öffnete am 22. Mai der „Welt.Raum“ in Schwäbisch Hall seine Türen. Die zentral gelegene Begegnungsstätte versteht sich als offener Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Engagement im Bereich der globalen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus soll der „Welt.Raum“ als ein „Raum für Demokratie“ genutzt werden – ein Ort, an dem gesellschaftlicher Dialog gefördert und Vielfalt gelebt wird.
Getragen wird das Projekt von den Vereinen Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V., globalsolidarity e.V. sowie dem Ökumenischen Eine-Welt Verein e.V..
Der „Welt.Raum“ bietet eine zentrale Anlaufstelle für entwicklungspolitische und nachhaltige Initiativen in der Region. Er steht Gruppen und Interessierten offen für Treffen, Ausstellungen, Vorträge, Diskussionsrunden und weitere Veranstaltungsformate. Mit seinem niedrigschwelligen Zugang soll der „Welt.Raum“ zu einem lebendigen Treffpunkt für globale Themen werden.
Die Kosten zur Unterhaltung des Welt.Raums werden durch Spenden aufgebracht. Zum Sicherung des langfristigen Bestehens der Begegnungsstätte ist der Aufbau eines SpenderInnennetzes geplant, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Es kann eine Spendenbescheinigung erstellt werden.
Wir freuen uns über neue SpenderInnen!
Was fand bisher bereits statt?
- vom 26. – 28. September wurde der Welt.Raum offiziell mit einem bunten Programm eröffnet.
- Faires Frühstück, organisiert vom Ökumenischen Eine Welt Verein. Das nächste Faire Frühstück findet am 07.11.2025 um 10:00 Uhr im Welt.Raum statt. Anmeldung beim Weltladen Schwäbisch Hall. Kosten 15 €.



Was ist in nächster Zeit geplant?
- jeden 3. Donnerstag im Monat ab 18:30 Uhr Plauder.Stunde – Omas gegen rechts Schwäbisch Hall
- 28.10. Kleidertauschparty – hier gibts weitere Informationen
- 30.10. Theaterprojekt Forumtheater – für weitere Infos hier klicken
Was kann alles noch stattfinden?
Wenn Interesse besteht den Welt.Raum für eine Veranstaltung zu nutzen, dann schreibt uns über das Kontaktformular – hier der Link zum Formular.
Solidarische, faire und nachhaltige Grüße
Heide Öchslen, Nachhaltige Entwicklung SDG´s e.V.
Karina Müller-Aichelin, Ökumenischer Eine Welt Verein e.V.
Silvia Ofori, globalsolidarity e.V.